frank!
  • about
  • Newsletter
  • Kontakt
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • im gespräch
  • kurz gefasst
  • näher betrachtet
  • inspiration
frank!
  • im gespräch
  • kurz gefasst
  • näher betrachtet
  • inspiration
  • about
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Anmelden
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
frank!
Architekt:innen, Nicht-Architekt:innen und Studierende sind eingeladen Projekte für die Internationale Architekturausstellung der Biennale von Venedig einzureichen. Erstmals begibt sich ein künstlerischer Leiter der Biennale öffentlich auf die Suche nach innovativen Ideen. Foto: Giardini 2019/Andrea Avezzu´, Courtesy of La Biennale di Venezia.

Architekt:innen, Nicht-Architekt:innen und Studierende sind eingeladen Projekte für die Internationale Architekturausstellung der Biennale von Venedig einzureichen. Erstmals begibt sich ein künstlerischer Leiter der Biennale öffentlich auf die Suche nach innovativen Ideen. Foto: Giardini 2019/Andrea Avezzu´, Courtesy of La Biennale di Venezia.

in architektur

Architekturbiennale Venedig 2025: Ideen gesucht!

RedaktionvonRedaktion
17.06.2024

Der künstlerische Leiter der kommenden Architekturbiennale Venedig lädt Architekt:innen und Nicht-Architekt:innen sowie Studierende ein, bis 21. Juni 2024 ihre Projekte zur Ausstellung auf der nächsten Architekturbiennale einzureichen: „Um eine Welt in Flammen zu retten, muss es der Architektur gelingen, all die Intelligenz, die sie begleitet auszuschöpfen“, hat Ratti seine Intention formuliert.

Zum ersten Mal begibt sich hiermit ein Kurator der Internationalen Architekturausstellung der Biennale von Venedig auf diese Art öffentlich auf die Suche nach innovativen Ideen. Aber angesichts der entscheidenden Herausforderungen unserer Zeit, so Ratti, sei jeder noch so kühne Vorschlag jedenfalls eine Überlegung wert.

Ratti, selbst Architekt und Ingenieur, mit eigenem Büro CRA – Carlo Ratti Associati (Turin, New York City, London) und Lehrender am Institute of Technology (MIT) sowie am Politecnico di Milano, lädt Studierende, Absolvent:innen und arrivierte Architekt:innen sowie under 30, in den Bereichen Architektur, Städtebau, Ingenieurwesen, Interior Design, Landschaftsarchitektur ein, Projekte einzureichen, die sich der natürlichen, künstlichen und kollektiven Intelligenz bedienen, um die Klimakrise zu bekämpfen.

Aus diesen Einreichungen werden 16 Projekte ausgewählt, die im Rahmen des Programms „Biennale College Architettura“ weiter bearbeitet werden sollen.
Ausserdem sind die so ausgewählten Kandidat:innen eingeladen, im September 2024 an einem 10-tägigen Workshop teilzunehmen, um mit Carlo Ratti gemeinsam mit Kurator:innen, Architekt:innen und Tutor:innen, die vorgeschlagenen Projekte weiterzuentwickeln.

Schließich wird Carlo Ratti selbst insgesamt 8 Projekte auswählen, die jeweils die Möglichkeit erhalten, mit einer erteilten Finanzierung von 20.000 Euro diese auch umzusetzen. Ausser sollen diese acht Vorschläge im Rahmen der 19. Mostra Internazionale di Architettura zu sehen sein.

Ratti möchte mit diesem Projekt unter anderem, die Möglichkeiten für junge, aufstrebende Künstler:innen erweitern, und deren Arbeit einem breiten Publikum vorstellen.

Eine Teilnahme an der internationalen Ausschreibung für das Biennale College Architettura, läuft noch bis zum 21. Juni 2024, 23.59 Uhr MESZ.

Informationen zur Teilnahme: https://podio.com/webforms/29590839/2438584

ähnliche beiträge

Ähnliche Beiträge

Stein des Anstoßes: Ernst-Happel-Stadion in Wien, Luftaufnahme, Westansicht aufgenommen 2020. Baubeginn des Praterstadions: 1929, eröffnet: 1931. Architekt: Otto Ernst Schweizer. 1992 Namensänderung in Ernst Happel Stadion. Foto: commons.wikimedia.org/Arne Müseler/www.arne-mueseler.com
architektur

Gegen totale Scheinlösungen

Ein Plädoyer für die unabhängige Planung war Anfang April der zentrale Inhalt eines Mediengesprächs der ZT: Kammer der Ziviltechiker:innen und...

von Christine Müller
28.04.2024
→ mehr anzeigen
  • im gespräch
  • kurz gefasst
  • näher betrachtet
  • inspiration
  • im gespräch
  • kurz gefasst
  • näher betrachtet
  • inspiration

© 2024 warum architektur

Dr. Christine Mueller
info@warum-architektur.at

Realisiert in redaktioneller Unabhängigkeit.

Gefördert durch die Wirtschaftsagentur Wien. Ein Fonds der Stadt Wien.

Wirtschaftsagentur_Stadt_Wien_pos_BW
  • Newsletter
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Autorinnen
  • Newsletter
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Autorinnen
  • About
  • Kontakt
  • About
  • Kontakt
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • im gespräch
  • kurz gefasst
  • näher betrachtet
  • inspiration
  • about
  • Kontakt
  • Newsletter

© 2024 warum architektur

Willkommen zurück!

Login to your account below

Passwort vergessen?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Einloggen