frank!
  • about
  • Newsletter
  • Kontakt
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • im gespräch
  • kurz gefasst
  • näher betrachtet
  • inspiration
frank!
  • im gespräch
  • kurz gefasst
  • näher betrachtet
  • inspiration
  • about
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Anmelden
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
frank!
Der Boulevard of Ideas auf der spoga+gafa 2024 bietet einen komprimierten Überblick über die Produktneuheiten der teilnehmenden Aussteller aller Ausstellungsbereiche. Foto: Koelnmesse

Der Boulevard of Ideas auf der spoga+gafa 2024 bietet einen komprimierten Überblick über die Produktneuheiten der teilnehmenden Aussteller aller Ausstellungsbereiche. Foto: Koelnmesse

in messe

Das Gärtnern wird noch grüner

RedaktionvonRedaktion
18.04.2024

„Responsible Gardens – Verantwortungsvolle Gärten“ so lautet das Motto, unter dem die kommende Ausgabe der spoga+gafa, der internationalen Garten- und BBQ-Messe in Köln von 16. bis 18. Juni 2024 steht.

Effizienz und Nachhaltigkeit in der Gartenarbeit prägen ebenso wie eine steigende Vielfalt die Gestaltung und Pflege von Gärten. Hierzu gehören innovative, multifunktionale Gartengeräte, umweltschonende Pflegemethoden oder CO2-neutrale und recycelte Produkte ebenso wie die wachsende Beliebtheit der Selbstversorger-Gärten. In der Themenwelt von „garden creation & care“ stellt die diesjährige spoga+ gafa all diese Trends vor. Internationale Aussteller zeigen ihre neuesten Produkte und geben Einblicke über die neuesten Entwicklungen aus dem Bereich der Gartengestaltung – von der Pflanze und deren Aufzucht über die optimale Pflege bis hin zu den passenden Werkzeugen und Maschinen.

Gemeinsam im System

Der Garten ist zum Multifunktionsraum geworden, auch die Geräte für dessen Pflege werden immer vielseitiger. Elektrogeräte lassen sich durch zahlreiche Aufsätze spielend leicht in Bürste, Fugenreiniger, Rasen- und Kantenschneider umfunktionieren. Auch für neue Sprühgebläse gibt es Schnellwechsel-Systeme zum vertikalen oder horizontalen Benetzen der Pflanzen. Die neue Vielseitigkeit wird auch von der Initiative Power for Alliance unterstützt. Immer mehr Unternehmen schließen sich dieser Initiative an, die das Betreiben unterschiedlicher Geräte verschiedener Hersteller mit ein und demselben Akku ermöglicht. Und neue, individuell gestaltbare und erweiterbare Gerätehäuser stehen für das Verstauen bereit.

Verantwortungsvolle Lösungen für ein ökologische Gartengestaltung verspricht die kommende spoga+gafa in Köln, die internationale Fachmesse von 16. bis 18. Juni 2024. Foto:Koelnmesse

Der Umwelt zuliebe

Zur Schonung von Flora und Fauna wird bei der Gartenarbeit vermehrt auf regionale natürliche Schutz- und Pflegemittel zurückgegriffen. Moderne Düngemittel bestehen etwa aus Wiesenklee oder Schafwolle. Auch das Düngen mit eigenem Kompost fördert die umweltschonende Pflanzenpflege. Hierfür stehen große und kleine Modelle von praktischen Kompostern zur Verfügung. Auch die Beseitigung des Unkrauts erfolgt chemiefrei, zum Beispiel per Knopfdruck mit elektrogezündeten Flammstäben. Und zum Erhalt der Artenvielfalt tragen gefährdete Pflanzenarten bei, die heute bereits zum fixen Sortiment vieler Gartencenter gehören.

Die Grüne Branche wird immer „grüner“: Bei allen Produkteneuheiten ob Möbel oder Gerätschaften stehen Recyclingfähigkeit und Umweltverträglichkeit im Vordergrund. Foto: Kolenmesse

Die eigene Ernte im Trend

Die Selbstversorgung mit Kräutern, Obst und Gemüse erfreut sich einer wachsenden Beliebtheit. Der Anbau wird mit kleinen Gewächshäusern, Pflanztürmen und -pyramiden selbst auf kleinem Platz erleichtert. Stapelbare Schalen ermöglichen dabei die raumsparende Aufbewahrung. Auch werden einfach zu bedienende und kompakte Werkzeuge speziell für das urbane Gärtnern angeboten. Und falls es auf kleinen Außenflächen zu heiß wird, bieten Pflanztöpfe bei bis zu Temperaturen von 50 Grad Celsius Schutz für das heranwachsende Grün. Und für die Bewässerung gibt es Regentonnen mit integriertem Pflanzbehälter, die zusätzliche Anbaufläche bieten.

Natur- und umweltbewusst
Die Grüne Branche wird immer „grüner“. Viele Anbieter von Gartenprodukten nutzen für deren Herstellung mittlerweile Windenergie und Ökostrom. Verbleibende Emissionen werden mit der Förderung von Projekten für die Aufforstung oder den Klimaschutz kompensiert. Viele neue Produkte sind außerdem zu 100 Prozent recycelbar oder CO2-neutral. Bei den Materialien für Anzuchthäuser oder Pflanzhilfen kommen vermehrt erneuerbare Rohstoffe wie Holz aus nachhaltiger Forstwirtschaft zum Einsatz und Pflanzgefäße sind häufig aus anderen natürlichen Materialien wie Seegras, wiederverwendetem Korbgeflecht oder aus recyceltem Kunststoff gefertigt.

Die spoga+gafa die internationale Fachmesse für Garten- und BBQ setzt Impulse für die Welt des Gartens. Die Grüne Branche erörtert hier die Sortimente und Trends der kommenden Saison und präsentiert Lösungen für aktuelle und zukünftige Herausforderungen. Der Fokus der spoga+gafa liegt auf Trends und Innovationen aus den Bereichen garden bbq, garden creation & care, garden living und garden unique. Die nächste spoga+gafa findet vom 16. bis 18. Juni 2024 unter dem Leitthema „Responsible Gardens – Verantwortungsvolle Gärten“ statt.

www.spogagafa.de

ähnliche beiträge

Ähnliche Beiträge

Die interzum 2025, Weltleitmesse für Möbelfertigung und Interior Design die von 20. bis 23. Mai in Köln ihre Pforten öffnet, setzt auf Kreislaufwirtschaft und biobasierte Lösungen als nachhaltige Ressourcenquellen für Möbelfertigung und Interior. Foto: koelnmesse
messe

Ressourcen neu denken

Wurden bei der interzum 2023 die Themen Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft noch in einem speziellen Ausstellungsbereich thematisiert, so sind diese 2025...

von Redaktion
2.04.2025
Orgatec 2022, Stand: Luxy Foto: Orgatec/Koelnmesse
messe

Ganzheitliche neue Arbeitswelt

Die Orgatec erfindet sich neu! Die internationale Leitmesse zum Thema „Zukunft der Arbeit“ punktet 2024 von 22. bis 25. Oktober...

von Redaktion
8.10.2024
Fuorisalone, Salone del Mobile Milano Foto: Delfino Sisto Legnani
messe

Design ist in der Stadt

Ganz im Zeichen von Fertigungsqualität, Ökologie und Verantwortung für die Zukunft unseres Planeten steht der kommende Mailänder Salone del Mobile...

von Christine Müller
13.03.2024
→ mehr anzeigen
  • im gespräch
  • kurz gefasst
  • näher betrachtet
  • inspiration
  • im gespräch
  • kurz gefasst
  • näher betrachtet
  • inspiration

© 2024 warum architektur

Dr. Christine Mueller
info@warum-architektur.at

Realisiert in redaktioneller Unabhängigkeit.

Gefördert durch die Wirtschaftsagentur Wien. Ein Fonds der Stadt Wien.

Wirtschaftsagentur_Stadt_Wien_pos_BW
  • Newsletter
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Autorinnen
  • Newsletter
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Autorinnen
  • About
  • Kontakt
  • About
  • Kontakt
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • im gespräch
  • kurz gefasst
  • näher betrachtet
  • inspiration
  • about
  • Kontakt
  • Newsletter

© 2024 warum architektur

Willkommen zurück!

Login to your account below

Passwort vergessen?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Einloggen