frank!
  • about
  • Newsletter
  • Kontakt
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • im gespräch
  • kurz gefasst
  • näher betrachtet
  • inspiration
frank!
  • im gespräch
  • kurz gefasst
  • näher betrachtet
  • inspiration
  • about
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Anmelden
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
frank!
v.l.n.r.: Cornelia Bauer (Mitte) ist die ACR Woman Award-Preisträgerin 2021 Foto: ACR/APA-Fotoservice/Ludwig Schedl

v.l.n.r.: Cornelia Bauer (Mitte) ist die ACR Woman Award-Preisträgerin 2021 Foto: ACR/APA-Fotoservice/Ludwig Schedl

in preis

Forschen für das Klima

RedaktionvonRedaktion
12.01.2022

Die Chemikerin und Biologin Cornelia Bauer hat sich im Rahmen ihrer Arbeit bei der Vereinigung der Österreichischen Zementindustrie  (VÖZ) Themen des Klimaschutzes verschrieben. Ihr Engagement in einer männerdominierten Branche wurde mit dem ACR Woman Award 2021 gewürdigt.

Die Forscherin Cornelia Bauer hat keine Scheu vor eher sperrigen Thematiken, denn für Laien ist ihr Arbeitsbereich in der VÖZ meist nicht leicht fassbar. Die Zuerkennung des diesjährigen ACR Woman Award der Austrian Cooperative Research würdigt ihr Forschungsprojekt, das darauf basiert, einen Spritzbetonbinder mit regional verfügbarem Material für die Verbesserung der Eigenschaften von Spritzbeton – wie optimierte Frühfestigkeiten, reduziertes Versinterungspotenzial und Dauerhaftigkeit – zu erzeugen. Durch die Herstellung eines optimierten Binders erwartet man sich eine längere Lebensdauer ebenso wie einen geringen Wartungsaufwand bei Tunnelbauten. Bauer begab sich auf die Suche nach in Österreich vorhandenen Materialien, die sich als Einsatzstoffe eignen könnten. Im Labor wurden diese in der Folge gemischt und getestet. In einem Versuchstunnel im Großmaßstab wurden dann zwei Varianten der am besten geeigneten Binder einem Test unterzogen. Ziel des Projekts war dabei nicht die Entwicklung eines neuen Produkts, sondern die allgemeine Verwendbarkeit unterschiedlicher und vor allem möglichst in ausreichender Menge am lokalen Markt verfügbarer Stoffe.

Für ein besseres Klima
Über zwei Jahre lang tüftelte Cornelia Bauer gemeinsam mit einem Konsortium, dem auch die Smart Minerals GmbH angehörte, im Labor sowie im Rahmen realer Tunnel-Spritzversuche an Herstellung und Einsatz unterschiedlichster Feinstmaterialien. Bauers Fazit: „Man darf mit der Weiterentwicklung niemals aufhören. Auch wenn man nur in kleinen Schritten zu Erfolgen kommt, ist es immer schön zu sehen, dass man etwas bewegt hat.“ Und Cornelia Bauer ist bereits dabei, weiter zu denken: „Mit den optimalen Zumalstoffen können wir Baustoffe mit Zement für verschiedenste Einsatzbereiche optimieren und dabei CO2 einsparen. Unsere Ziele sind groß – immerhin möchte die österreichische Zementindustrie 2050 ihre Klimaneutralität erreichen.“

Mit den Waffen einer Frau
Die Frauenpower im Unternehmen erfüllt auch Sebastian Spaun, den Geschäftsführer der VÖZ, mit Stolz: „Gerade in den Bereichen Forschung und Innovation steigt die Frauenquote am stärksten, also ganz offensichtlich dort, wo Köpfchen gefragt ist.“ Und über die Siegerin sagt er weiter: „Von Cornelia Bauers großem Engagement zeugt nicht zuletzt ihr Bildungsweg: Sie hat ihr Handwerk als Chemielaborantin in einem Zementwerk von der Pike auf gelernt. Ihre Neugier und ihr Wissensdrang tragen dazu bei, dass sie immer wieder neue Herausforderungen annimmt.“ Aber sie hat auch gelernt, sich in der Männerdomäne durchzusetzen – durch Argumente, Know-how und soziale Kompetenz. Cornelia Bauer zeichnet in der VÖZ für die Bereiche Qualitätsmanagement, Arbeitssicherheit und Gesundheit verantwortlich und betreut die Arbeitsgruppe Forschung und Entwicklung. Auch ist sie in aktuelle Forschungsprojekte der VÖZ zur Entwicklung klimafitter Zemente der Zukunft und zur VÖZ-CO2-Roadmap involviert. 

Der ACR Woman Award wird von Austrian Cooperative Research (ACR) einem Netzwerk von gemeinnützigen, außeruniversitären Forschungseinrichtungen vergeben und hat sich zum Ziel gesetzt, vor allem KMU bei der angewandten Forschung, Entwicklung und Innovation zu unterstützen. KMU mit anerkannten Forschungspartnern zu verknüpfen ist ebenso ein Anliegen des ACR wie anhand der Ergebnisse aktueller Grundlagenforschung in unterschiedlichen Fachgebieten Wissenschaft und Wirtschaft einander näher zu bringen. 

ähnliche beiträge

Ähnliche Beiträge

Terra Cotta Workshop, Atelier für den Terrakotta-Künstlers Le Duc Ha (2023), Dien Phuong, Dien Ban, Provinz Quang Nam, Vietnam von Tropical Space. Foto: Divia Award/Tropical Space
preis

Mögliche Visionen für die Zukunft

Preisträgerin des Divia Award 2025 (Diversity in Architecture Award) ist die Vietnamesische Architektin Tran Thi Ngu Ngôn. Der Preis wurde...

von Redaktion
26.05.2025
Das mit dem Bauherr:innenpreis 2025 ausgezeichnete Einfamilienhaus mit Schilfdach in Weiden am See von Architekt Gilbert Berthold soll das innovative Potenzial eines frei geformten Schilfdachs in zeitgemäßer Anwendung demonstrieren. Foto: Gilbert Berthold
preis

Ausgezeichnete Bauher:innen

Zum ersten Mal wurde der ZV-Bauherr:innenpreis 1967 verliehen. Als einzige Auszeichnung Österreichs bewertet er seither alljährlich nicht nur das Werk...

von Redaktion
18.12.2024
Der Filmregisseur Wim Wenders wurde am 4. November 2024 mit dem Julius Posener Architekturpreis ausgezeichnet. Foto: Peter Lindbergh
preis

Architektur, Bühne des Lebens

Der diesjährige Julius Posener Architekturpreis 2024 ging an den Filmemacher Wim Wenders, der bereits mit dem Ehrenbären der Berlinale ausgezeichnet...

von Christine Müller
9.11.2024
→ mehr anzeigen
  • im gespräch
  • kurz gefasst
  • näher betrachtet
  • inspiration
  • im gespräch
  • kurz gefasst
  • näher betrachtet
  • inspiration

© 2024 warum architektur

Dr. Christine Mueller
info@warum-architektur.at

Realisiert in redaktioneller Unabhängigkeit.

Gefördert durch die Wirtschaftsagentur Wien. Ein Fonds der Stadt Wien.

Wirtschaftsagentur_Stadt_Wien_pos_BW
  • Newsletter
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Autorinnen
  • Newsletter
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Autorinnen
  • About
  • Kontakt
  • About
  • Kontakt
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • im gespräch
  • kurz gefasst
  • näher betrachtet
  • inspiration
  • about
  • Kontakt
  • Newsletter

© 2024 warum architektur

Willkommen zurück!

Login to your account below

Passwort vergessen?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Einloggen