frank!
  • about
  • Newsletter
  • Kontakt
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • im gespräch
  • kurz gefasst
  • näher betrachtet
  • inspiration
frank!
  • im gespräch
  • kurz gefasst
  • näher betrachtet
  • inspiration
  • about
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Anmelden
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
frank!
Der Kern des neuen Sitzkissens des Catifa (RE) 46 aus Breathair®, einem dreidimensionalen Fasermaterial aus thermoplastischem Polyester-Elastomer, schmiegt sich perfekt an die Konturen des Stuhls an. Foto: Arper

Der Kern des neuen Sitzkissens des Catifa (RE) 46 aus Breathair®, einem dreidimensionalen Fasermaterial aus thermoplastischem Polyester-Elastomer, schmiegt sich perfekt an die Konturen des Stuhls an. Foto: Arper

in material

Funktionales Design mit Verantwortung

Christine MüllervonChristine Müller
25.06.2025

Das Sitzen ist längst nicht mehr nur eine Frage von Komfort, Langlebigkeit und ansprechendem Design, denn es zählt mehr und mehr auch der verantwortungsvolle Umgang mit Ressourcen. Der italienische Möbelhersteller Arper hat dies längst verstanden und entwickelt Möbel, die Funktionalität und Ästhetik ebenso wie hohe Verantwortung im Einsatz der Materialien verbindet.  

Hierzu gehört etwa auch die Verwendung des innovativen Materials Breathair® für den Polsterkern im Sitzkissen von Catifa (RE) 46, womit Arper einen weiteren Impuls in Richtung zukunftsfähiger Produktgestaltung setzt. Das ursprünglich für technische Anwendungen entwickelte, elastische und recycelbare Fasermaterial wird nun zum ersten Mal geformt, und passt sich damit perfekt an die Konturen von Catifa (RE) 46 an. Das Resultat: optimaler und vor allem auch nachhaltiger Sitzkomfort.

Seit 2004, als das DesignTrio Lievore Altherr Molina den mittlerweile längst zur zeitlosen Designikone avencierten Catifa 46 ist einige Zeit ins Land gezogen. Dennoch hat der Entwurf nichts an seiner Eleganz und Vielseitigkeit eingebüßt. Nun wurde die Kollektion außerdem unter Verwendung nachhaltiger Materialien zeitgemäß ergänzt. Zur Fertigung der neuen Sitzschale des Catifa (RE) 46 kommt etwa 100% recycelter Kunststoff zur Anwendung, hergestellt aus einer Kombination von Post-Consumer- und Post-Industrial-Materialien.

Das recycelbare, elastische Fasermaterial wurde ursprünglich für technische Anwendungen entwickelt – nun sorgt es bei diesem Designklassiker für optimalen, nachhaltigen Sitzkomfort. Foto: Arper

Überzeugend langlebig

Olga Baranowska, Business Development Manager Breathair® bei Indorama Ventures, Arpers Partner bei der Entwicklung des Kissens, sagt im Interview zu diesem innovativen Material: „Breathair® ist ein dreidimensionales Fasermaterial aus thermoplastischem Polyester-Elastomer, das in Japan entwickelt wurde. Es wird in verschiedenen Bereichen eingesetzt, beispielsweise bei Matratzen, Sportartikeln, Fahrzeugsitzen und nun auch bei Sitzkissen – überall dort, wo Komfort und Hygiene gefragt sind. Das Material ist besonders nachhaltig, da es durch seine Langlebigkeit überzeugt. Es bleibt auch bei intensiver Nutzung elastisch und verliert nicht seine Form. Es ist vollständig recycelbar, schimmelresistent, waschbar und luftdurchlässig. So wird eine lange Lebensdauer ermöglicht – ganz ohne Schadstoffe oder umweltschädliche Emissionen“. Und wie Simona Colombo, Chief Marketing Officer bei Arper betont, passt Breathair® perfekt zu der vom Unternehmen verfolgten Nachhaltigkeitsstrategie „sowie zu unserem Anspruch, nachhaltige Materialien ästhetisch und intelligent in unsere Kollektionen zu integrieren, denn es vereint ökologische Verantwortung mit funktionalem Design – genau das, was wir bei Arper anstreben“.

Verfügbar ist die Sitzschale in acht Farbtönen (Elfenbein, Anthrazit, Heidegrün, Mitternachtsblau, Rost, Espresso, Mondweiß und Schwarz) und kann mit drei unterschiedlichen Gestellen kombiniert werden. Foto: Arper

Acht neue Töne erweitern auch die Farbpalette von Catifa (RE) 46 – inspiriert von nachhaltiger Architektur und deren natürlichen Texturen und authentischen Materialien. Aber auch die neue Haptik an der Außenseite der Sitzschale überzeugt mit neuer einzigartiger Textur.

Nachhaltigkeit ist auch das Stichwort, wenn es um den Komfort von Catifa (RE) 46 geht. Denn das Innenleben des neuen Sitzkissens wurde mit Breathair ® ausgestattet, ein innovatives, auf Polyester basierendes thermoplastisches Elastomer, das hervorragenden Eigenschaften aufweist: Es ist elastisch, atmungsaktiv, hygienisch, wasserbeständig und vollständig recycelbar – und für den Einsatz im Außenbereich zu haben. Außerdem wird das Kissen so geformt, dass es sich perfekt an die Konturen von Catifa (RE) 46 anschmiegt. Ein optimaler Sitzkomfort verschmilzt mit der puren Ästhetik der Rückenlehne.

Verfügbar ist die Sitzschale in acht Farbtönen: Elfenbein, Anthrazit, Heidegrün, Mitternachtsblau, Rost, Espresso, Mondweiß und Schwarz und kann mit drei unterschiedlichen Gestellen kombiniert werden: vierbeinig in Holz oder Stahl sowie mit Kufengestell. Für die Variante mit Stahlbeinen oder Kufengestell sind Armlehnen verfügbar. Und Catifa (RE) 46 gibt es auch als Hocker in zwei verschiedenen Höhen mit Kufengestell.

www.arper.com

ähnliche beiträge

Ähnliche Beiträge

Mit Rockcycle smart & easy bietet Rockwool jetzt auch eine Lösung zum Recycling von Mineralwolle-Dämmstoff für kleine Mengen. Foto: Rockwoo
material

Recycling leicht gemacht

Ein kostenpflichtiges Rücknahme- und Recycling Service für Steinwolle in Kleinmengen bietet ab sofort der Mineralwolle-Dämmstoff-Spezialist Rockwool. Unter dem Namen „Rockcycle...

von Redaktion
16.01.2023
Raumobjekt n186 Laufen Love architects
material

Zahlenspiel mit explosiver Raumwirkung

Die handgefertigten Keramikrohre sind mittels Gewinde mit der Kugel verschraubt und bilden das Raumobjekt mit einem Durchmesser von 2,70 Metern....

von Christine Müller
29.06.2022
Holz-Hybrid-Wohnbau auf dem Baufeld D12, Seestadt Aspern von Berger + Parkkinen und querkraft Architekten Foto: Hertha Hurnaus
material

Gelebte offene Innovationskultur

Ob mehrgeschossige Wohnbauten, Einfamilien- oder Bürohäuser, Hallen für Gewerbe oder Industrie, die Weissenseer Holz-System-Bau GmbH hat sich dem innovativen und...

von Christine Müller
11.03.2022
→ mehr anzeigen
  • im gespräch
  • kurz gefasst
  • näher betrachtet
  • inspiration
  • im gespräch
  • kurz gefasst
  • näher betrachtet
  • inspiration

© 2024 warum architektur

Dr. Christine Mueller
info@warum-architektur.at

Realisiert in redaktioneller Unabhängigkeit.

Gefördert durch die Wirtschaftsagentur Wien. Ein Fonds der Stadt Wien.

Wirtschaftsagentur_Stadt_Wien_pos_BW
  • Newsletter
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Autorinnen
  • Newsletter
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Autorinnen
  • About
  • Kontakt
  • About
  • Kontakt
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • im gespräch
  • kurz gefasst
  • näher betrachtet
  • inspiration
  • about
  • Kontakt
  • Newsletter

© 2024 warum architektur

Willkommen zurück!

Login to your account below

Passwort vergessen?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Einloggen