frank!
  • about
  • Newsletter
  • Kontakt
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • im gespräch
  • kurz gefasst
  • näher betrachtet
  • inspiration
frank!
  • im gespräch
  • kurz gefasst
  • näher betrachtet
  • inspiration
  • about
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Anmelden
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
frank!
Orgatec 2022, Stand: Luxy Foto: Orgatec/Koelnmesse

Orgatec 2022, Stand: Luxy Foto: Orgatec/Koelnmesse

in messe

Ganzheitliche neue Arbeitswelt

RedaktionvonRedaktion
8.10.2024

Die Orgatec erfindet sich neu! Die internationale Leitmesse zum Thema „Zukunft der Arbeit“ punktet 2024 von 22. bis 25. Oktober mit einem neuen Messekonzept. Besucher:innen bewegen sichden wandelnden Anforderungen der Arbeitswelt entsprechend noch stärker am Puls der Zeit mit einer verkürzten Messelaufzeit, einer neuen Hallenplanung und Focus-Areas mit zielgruppenrelevanten Inhalten.

Mithilfe der neu entwickelten Augmented Reality App „zintoo“ kann man auf der Oragtec 2024 erstmals virtuell in das Office von morgen eintauchen. Die Orgatec wird in Köln erneut zum Pflichttermin für alle, die wegweisende Trends am Arbeitsplatz Büro kennenlernen möchten. Ein Highlight der Messe ist der Bereich „#InspiredAugmentedOffice“ in Halle 7, wo auf über 1.000 m2 aktuelle Bürotrends und Innovationen in den Bereichen Collaboration, Smart Work und Augmented Office auf die Besucher:innen warten.

Orgatec 2022, Stand: Cassina, Halle 10.2 Foto: Orgatec/Koelnmesse

Neue Dimensionen des Arbeitens

Mehrere thematische Schwerpunktinseln, die jeweils eine eigene Geschichte vorstellen, charakterisieren das Ausstellungskonzept. Es entstehen Orte mit Praxisbezug, die zeigen wie die New Work-Prinzipien Autonomie, Flexibilität und Kollaboration in reale Situationen integriert werden können. Die Aussteller präsentieren hierbei ihre Produkte als eizelne Bausteine einer großen Gesamtlösung. Die Messebesucher:innen können nach dem Erleben der einzelnen gezeigten Innovationen direkt auf die Aussteller der einzelnen Komponenten zugehen.
„Wir zeigen keine einzelnen Produkte, vielmehr haben wir aus Einzelkomponenten eine ganzheitliche, erleb- und testbare Office-Landschaft gestaltet. „#InspiredAugmentedOffice“ wird so zum Impulsgeber für die gesamte Branche und für die Bürogestaltung der Zukunft,“ ergänzt Michael Zgoll, Geschäftsführer der zgoll: GmbH, dem Entwickler der hier nutzbaren App.

Orgatec 2022, Stand: hushoffice, Halle 10.2 Foto: Orgatec/Koelnmesse
Orgatec 2022, Stand: Le Klint, Halle 10.2 Foto: Orgatec/Koelnmesse

Trend: Mixed Reality

Mit der Zunahme der Remote-Arbeit ist auch die Nachfrage nach virtuellen Konferenzlösungen gestiegen. Hybride und natürliche Besprechungssituationen, anstatt des rein virtuellen Treffens stehen im Vordergrund. Durch die vorgestellten Mixed Reality-Collaboration-Lösungen ist es möglich, dass reale Personen gemeinsam an virtuellen Inhalten arbeiten und hybride Teilnehmende nahtlos einbinden.
Auch spannende Zukunftstrends wie „Spatial Computing” werden aufgegriffen, denn diese innovative Technologie erlaubt es, den gesamten umgebenden Raum als Arbeitsfläche für PC-Anwendungen und digitale Inhalte zu nutzen – ein großer Vorteil, besonders im oft eingeschränkten Raum des Homeoffices. Spatial Computing wird die Bürolandschaft radikal verändern, und hat das Potenzial das klassische Büro erneut als zentralen Arbeitsplatz zu etablieren.

Per App durch die Ausstellung

Über die App zintoo wird es Besucher:innen der Orgatec möglich, mithilfe der App digitale Informationen, Bilder und Funktionen, die im Raum platziert sind, direkt auf dem Smartphone sicht- und anwendbar machen. Diese sogenannten „Augments“ erlauben es, die verschiedenen Themeninseln der Focus Area in einer ganz neuen Dimension zu erleben. Die App bietet zusätzlich virtuelle Indoor-Wegführungen, Technik-Tutorials im Videoformat oder virtuelle schwarze Bretter und zeigt eindrucksvoll, wie moderne Technologien den Arbeitsalltag zu verbessern vermögen.

Die App zintoo: steht pünktlich zur Orgatec 2024 im App Store und Google Play Store zum kostenlosen Download bereit.

Orgatec 2022, Stand: Pedrali, Halle 9 Foto: Orgatec/Koelnmesse
Orgatec 2022, Stand: RS Barcelona, Halle 9 Foto: Orgatec/Koelnmesse

Das zirkuläre Büro

In Halle 4.2 der Koelnmesse bietet die Sonderfläche „#CircularBiomaterials“ auf dem Weg der Branche hin zu einer Circular Economy umfassende Einblicke in die Zukunft zirkulärer Materialtechnologien aus dem biologischen Kreislauf. Um die Arbeit von morgen neu zu denken, muss Nachhaltigkeit neu gedacht werden. „Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft spielen eine zentrale Rolle bei der Orgatec“, sagt Direktor Thomas Postert. „Wir arbeiten eng mit unseren Ausstellern zusammen, um Materialinnovationen zu präsentieren, die nicht nur zirkulär sind, sondern auch umfassende wirtschaftliche und technische Vorteile bieten.“

Nachwachsende Rohstoffe

Im Bereich „#CircularBiomaterials“ stehen Werkstoffe im Mittelpunkt, die aus nachwachsenden Rohstoffen gefertigt werden und am Ende ihres Lebenszyklus wieder in den biologischen Kreislauf zurückgeführt werden können. Diese biozirkulären Materialien stellen damit eine umweltfreundliche Alternative zu synthetischen Produkten mit CO2-Fußabdruck dar. Kennenlernen kann man neben biozirkuläre Textilien aus Bananenfasern, Möbelschaumstoffe auf der Basis von Seegras oder eine Polsterfüllung aus Rohrkolbenfasern, die sich auf natürliche Weise in der Natur zersetzen und mit ihren technischen und wirtschaftlichen Eigenschaften konkurrenzfähig sind.
Die neuen Materialien steigern die Materialeffizienz, sorgen für mehr Wohlbefinden in Innenräumen, helfen bei der Rückführbarkeit von Einrichtungen im Büro- und Objektbereich und unterstützen damit bei der Etablierung geschlossener Kreisläufe und damit letztlich eine deutliche Reduzierung der CO2-Emissionen bis hin zur Möglichkeit der Etablierung gänzlich klimaneutraler Produktionsprozesse.
30 Exponate von Entwickler:innen, Forschungseinrichtungen, herstellenden Unternehmen und Designer:innen aus 14 verschiedenen Ländern, werden gemäß vier Schwerpunktthemen – Organic Waste Streams, Regrowing Materials, Biocircular Materials und Smart Nature & Biofabrication – zu sehen sein.

Orgatec – Arbeit neu denken, Köln 22. – 25. Oktober 2024

www.orgatec.de

ähnliche beiträge

Ähnliche Beiträge

Die interzum 2025, Weltleitmesse für Möbelfertigung und Interior Design die von 20. bis 23. Mai in Köln ihre Pforten öffnet, setzt auf Kreislaufwirtschaft und biobasierte Lösungen als nachhaltige Ressourcenquellen für Möbelfertigung und Interior. Foto: koelnmesse
messe

Ressourcen neu denken

Wurden bei der interzum 2023 die Themen Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft noch in einem speziellen Ausstellungsbereich thematisiert, so sind diese 2025...

von Redaktion
2.04.2025
Der Boulevard of Ideas auf der spoga+gafa 2024 bietet einen komprimierten Überblick über die Produktneuheiten der teilnehmenden Aussteller aller Ausstellungsbereiche. Foto: Koelnmesse
messe

Das Gärtnern wird noch grüner

„Responsible Gardens – Verantwortungsvolle Gärten“ so lautet das Motto, unter dem die kommende Ausgabe der spoga+gafa, der internationalen Garten- und...

von Redaktion
18.04.2024
Fuorisalone, Salone del Mobile Milano Foto: Delfino Sisto Legnani
messe

Design ist in der Stadt

Ganz im Zeichen von Fertigungsqualität, Ökologie und Verantwortung für die Zukunft unseres Planeten steht der kommende Mailänder Salone del Mobile...

von Christine Müller
13.03.2024
→ mehr anzeigen
  • im gespräch
  • kurz gefasst
  • näher betrachtet
  • inspiration
  • im gespräch
  • kurz gefasst
  • näher betrachtet
  • inspiration

© 2024 warum architektur

Dr. Christine Mueller
info@warum-architektur.at

Realisiert in redaktioneller Unabhängigkeit.

Gefördert durch die Wirtschaftsagentur Wien. Ein Fonds der Stadt Wien.

Wirtschaftsagentur_Stadt_Wien_pos_BW
  • Newsletter
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Autorinnen
  • Newsletter
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Autorinnen
  • About
  • Kontakt
  • About
  • Kontakt
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • im gespräch
  • kurz gefasst
  • näher betrachtet
  • inspiration
  • about
  • Kontakt
  • Newsletter

© 2024 warum architektur

Willkommen zurück!

Login to your account below

Passwort vergessen?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Einloggen