frank!
  • about
  • Newsletter
  • Kontakt
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • im gespräch
  • kurz gefasst
  • näher betrachtet
  • inspiration
frank!
  • im gespräch
  • kurz gefasst
  • näher betrachtet
  • inspiration
  • about
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Anmelden
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
frank!
Der Dokumentarfilm „Kraft der Utopie – Leben mit Le Corbusier in Chandigarh“ zeigt wie die städtebaulichen und gesellschaftlichen Visionen aus der Moderne Realität geworden sind und wie sie sich im Verlauf der Geschichte entwickelt haben. Copyright: Polyfilm Verleih

Der Dokumentarfilm „Kraft der Utopie – Leben mit Le Corbusier in Chandigarh“ zeigt wie die städtebaulichen und gesellschaftlichen Visionen aus der Moderne Realität geworden sind und wie sie sich im Verlauf der Geschichte entwickelt haben. Copyright: Polyfilm Verleih

in sehenswert

Kraft der Utopie – Corbusiers Chandigarh

RedaktionvonRedaktion
5.04.2024

1952 wurde am neu angelegten See von Chandigarh der erste Grundstein für Le Corbusiers Planstadt Chandigarh gelegt. Bis heute wird die Millionenstadt als umstrittenes Gesamtkunstwerk gesehen. Die Schweizer Dokumentarfilmer Karin Bucher und Thomas Karrer nutzten die Gelegenheit mit den letzten Zeitzeugen sprechen zu können. Le Corbusiers Konzept schuf für die Bewohner einen neuartigen Lebensraum, der es erlaubte, sich entgegen der westlich kapitalistisch geprägten Bauweise entfalten zu können.

Aus europäischer Perspektive zeigt der Film ein diverses Indien und sucht zu ergründen, wie sehr unsere Gesellschaft mit Architektur verwoben ist. Copyright: Polyfilm Verleih

Der Film «Kraft der Utopie – Leben mit Le Corbusier in Chandigarh» begleitet vier indische Kulturschaffende aus Chandigarh und reflektiert mit ihnen diese Utopie der Moderne. „Als Filmemachende interessiert uns, wie die städtebaulichen und gesellschaftlichen Visionen aus der Moderne Realität geworden sind und wie sie sich im Verlauf der Geschichte entwickelt haben. Wir entdecken die Stadt in einer Zeit, in der die Welt im Umbruch steht und nach neuen Ideen sucht“, so Bucher und Karrer, die von Geschichte und Erbe einer avantgardistischen Vision erzählen. Aus europäischer Perspektive zeigt der Film ein diverses Indien und sucht zu ergründen, wie sehr unsere Gesellschaft mit Architektur verwoben ist. Die uns vertraute westliche Bauweise der klassischen Moderne trifft in Chandigarh auf den indischen Alltag der Gegenwart. Das Eintauchen in eine andere Kultur und fremde Realität lässt uns vermeintlich Vertrautes neu sehen. „Aus der Fremde blicken wir zurück nach Europa und fragen uns, wie wir als Menschen künftig leben wollen, so die Regisseur:innen. „Uns interessiert Chandigarh als Labor für ein neues Zusammenleben“.

Kraft der Utopie – Leben mit Le Corbusier in Chandigarh
von Karin Bucher und Thomas Karrer | CH 2023 | 84 min
Kinostart: 5.4.2024

www.filmcasino.at

ähnliche beiträge

Ähnliche Beiträge

Die Installation „Archiv der Blüten“ von mischer'traxler studio im Swarovski Kristallwelten Store Wien basiert auf historischen Motiven der MAK Sammlung. Foto: Swarovski Kristallwelten
sehenswert

Sags durch die Blume

Die künstlerische Intervention „Archiv der Blüten“ im Swarovski Kristallwelten Store auf der Wiener Kärntner Straße möchte an ein spezielles Doppeljubiläum...

von Redaktion
15.11.2024
Filmstill aus "E.1027 - Eileen Gray und das Haus am Meer Foto: Rise and Shine Cinema
sehenswert

Eileen Gray und ihr Meisterwerk E.1027

E.1027 ist eine filmische Reise in die Gedankenwelt von Eileen Gray und rekonstruiert die dramatische Geschichte der avantgardistischen Designerin und...

von Redaktion
20.10.2024
Eines der europaweit größten Beispiele frauengerechten Wohnens: Die Frauen-Werk-Stadt in Wien (1995-97), Architektur: Elsa Prochazka und Gisela Podreka Foto: DieterHenkel
sehenswert

Architektur entdecken

Das Architekturfestival Open House 2024 lädt heuer am 14. und 15. September und damit zum insgesamt 10. Mal ein, faszinierende...

von Redaktion
10.09.2024
→ mehr anzeigen
  • im gespräch
  • kurz gefasst
  • näher betrachtet
  • inspiration
  • im gespräch
  • kurz gefasst
  • näher betrachtet
  • inspiration

© 2024 warum architektur

Dr. Christine Mueller
info@warum-architektur.at

Realisiert in redaktioneller Unabhängigkeit.

Gefördert durch die Wirtschaftsagentur Wien. Ein Fonds der Stadt Wien.

Wirtschaftsagentur_Stadt_Wien_pos_BW
  • Newsletter
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Autorinnen
  • Newsletter
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Autorinnen
  • About
  • Kontakt
  • About
  • Kontakt
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • im gespräch
  • kurz gefasst
  • näher betrachtet
  • inspiration
  • about
  • Kontakt
  • Newsletter

© 2024 warum architektur

Willkommen zurück!

Login to your account below

Passwort vergessen?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Einloggen