„Post Office Pod: Working from Everywhere“ ist ein modulares System zur Einrichtung flexibler Arbeitsplätze im Freien. Entwickelt unter der Leitung von CRA-Carlo Ratti Associati hat ein multidisziplinäres Team, bestehend aus dem Soziologen Richard Florida, Landschaftsarchitektin Anna Maria Scaravella, Klimakomfortexpertin Marialena Nikolopoulou, Stadtinnovator Rohan Silva und dem Ingenieurbüro Recchi, möchte man eine engere Verbindung zwischen Arbeit und Natur fördern. Ausprobieren kann man die neun Module mit begrüntem Dach in den Giardini der 19. Internationalen Architekturausstellung der Biennale di Venezia (2025), wo sie erstmals vorgestellt werden. Nach Ablauf der Biennale werden die „Post Office Pods“ im Rahmen des Polis-Projekts der italienischen Post, der Poste Italiane – einer Initiative zur Modernisierung der Postinfrastruktur– in ganz Italien eingeführt.
Modular und vielseitig
Das modulare System für Außenarbeitsplätze lässt die Grenzen zwischen Natur, öffentlicher Infrastruktur und Arbeitswelt verschwimmen und soll durch dessen Einsatz im Rahmen das Polis-Projekts der Poste Italiane, Postämter in ihrer Transformation zu Innovationszentren begleiten.
Die neun modularen Pods mit begrüntem Dach, bieten schon jetzt den Biennalebesucher:innen in den Giardini della Biennale diverse mögliche Nutzungen: vom klassischen Arbeiten am Laptop über Videokonferenzen, Meetings, Nickerchen bis hin zum 3D-Druck. Wie eine Hightech-Hängematte ist das Post Office Pod einfach aufzubauen und auch noch überraschend vielseitig.
Auch Klima-Komfort war ein zentrales Kriterium bei der Gestaltung der Raummodule, so tragen Wärmespeichermasse und Dachbegrünung nun zur Kühlung bei. Und seitlich herunterhängende Pflanzen werden zum grünen Sonnenschutz. Ausgestattet mit Solarmodulen und einem Wassersammelsystem entsteht eine nachhaltige Umgebung.


Die Biennale als lebendiges Labor
In 7.000 Postämtern in ganz Italien sollen die Post Office Pods im Herbst ein neues Zuhause finden. Ziel ist es auch, Kleinstädte und Dörfer zu revitalisieren und die Kluft zwischen Stadt und Land zu überbrücken. Die Pods sind Teil einer größeren Initiative, öffentliche Räume neu zu gestalten und Orte zu schaffen, an denen sich Gemeinschaften bilden können. Durch seine Modularität ist dieses Objekt flexibel und kann an verschiedene lokale Gegebenheiten angepasst werden.
„In einer Zeit, in der Arbeitnehmer mehr Flexibilität fordern, Unternehmen kreative Lösungen brauchen und Städte öffentliche Räume neu gestalten müssen, ist die Integration von Arbeitsplätzen im Freien kein Nischentrend“, sagt Richard Florida, Stadtforscher und Professor an der Universität Toronto. „Sie ist eine Notwendigkeit. Wenn das Büro, wie wir es kennen, nicht mehr ausreicht, dann ist der nächste logische Schritt, über das Büro hinauszublicken.“
„Dieses Projekt verkörpert den Anspruch der Biennale Architettura, ein lebendiges Labor für Ideen zu sein, die in Venedig getestet und anschließend anderswo repliziert werden können“, so Carlo Ratti, Gründungspartner der CRA und Kurator der 19. Internationalen Architekturausstellung der Biennale di Venezia. Post Office Pod basiert auf der Intention von CRA, öffentliche Räume und die Zukunft des Arbeitens neu zu gestalten. Der Entwurf ist Teil fortlaufender Experimente von CRA zu innovativen Arbeitsräumen, wie das Open Innovation Center für die Sella Group, der Wolkenkratzer CapitaSpring in Singapur und die Renovierung von Oscar Niemeyers Palazzo Mondadori in Mailand.
CRA-Carlo Ratti Associati
ist ein internationales Design- und Innovationsbüro mit Sitz in Turin, Italien, und New York City. Aufbauend auf Carlo Rattis Forschung am Massachusetts Institute of Technology (MIT) ist das Büro weltweit an zahlreichen Projekten unterschiedlichster Größenordnungen – von Möbeln bis hin zur Stadtplanung – beteiligt. Zu den jüngsten Projekten zählen der italienische Pavillon auf der Expo 2020 in Dubai, der biophile Wolkenkratzer CapitaSpring in Singapur, die städtebauliche Kuratierung der Biennale Manifesta 14 in Prishtina, die Neugestaltung des Hauptsitzes der Agnelli-Stiftung in Turin und der Masterplan für den Mailänder Innovationsbezirk (MIND). Carlo Ratti ist Kurator der 19. Internationalen Architekturausstellung der Biennale di Venezia (2025). https://carlorattiassociati.com/