Zum diesjährigen Mailänder Salone del Mobile hatte das Münchner Unternehmen ClassiCon erstmals drei seiner beliebtesten Beistellttische – Matéria, Bell Table und Bow Coffee Table – in neuen Ausführungen mitgebracht. Die drei markanten Designobjekte haben bereits ihren fixen Platz im zeitgenössischen Wohnraum erobert und bestechen nun erneut auf unterschiedliche Art im neuen Outfit. Der Tisch „Matéria“ und der „Bow Coffee Table“ in coolem schwarzem Marmor kontrastieren mit dem „Bell Table“, dessen stets charakteristischer transparenter und farbiger Glassockel mit einer sternförmig in die Tischplatte eingelegte Strohmarketerie überrascht.
Kühler Marmor
Die erfolgreiche Lowboard-Serie „Matéria“ erweitert das Angebot um eine exklusive tiefschwarze Version mit Tischplatte aus Nero Marquina-Marmor und einem kompakten Gestell aus schwarz lackiertem Eschenholz. Als wär‘s eine Skulptur, beeindruckt die neue Variante nicht zuletzt auch durch die natürliche Marmorierung des polierten und imprägnierten Natursteins, die aus jedem Möbel ein Unikat macht. Die Weichheit seiner Form mit sanft abgerundeter Tischplatte, die mit dem zarten fast organisch wirkenden, aber merkbaren konkaven Schwung förmlich nach Berührung ruft, sorgt für ein eindrucksvolles haptisches Erlebnis. Die neue Ausführung erweitert nun die 2021 von Christian Haas entworfene Lowboard-Familie, die es auch in einer Version aus offenporigem Travertinstein und edlem Eschenholz und in drei Größen gibt.
Eingelassene Strohmarketerie
Der mundgeblasene gläserne Tischfuß ist das Markenzeichen Sebastian Herkners „Bell Table“ und ist nicht zuletzt auch Demonstration erstklassiger Handwerkskunst. Dieses Qualitätshandwerk bringt ClassiCon mit der neuen zusätzlichen Variante auf ein neues Niveau, denn die Beistelltische „Bell Side Table“ und „Bell Coffee Table“ ziert eine kunstvoll in die Tischplatte eingearbeitete Strohmarketerie. Mit höchster Präzision werden einzelne Strohstreifen strahlenförmig auf eine Trägerplatte aufgebracht. Die unterschiedlichen goldgelben Schattierungen des Strohs bilden ein eindrucksvolles dreidimensionales Muster mit Tiefenwirkung, das im spannenden Kontrast zum gläsernen transluziden Sockel des Tisches steht.
Schwarzer Monolyth
Diverse Ausführungen hat die erfolgreiche Beistell- und Couchtischserie des brasilianischen Designers Guilherme Torres zu bieten, die 2022 um den rechteckigen „Bow Coffee Table“ No. 6 erweitert wurde. Beim diesjährigen Mailänder Salone del Mobile war die gesamte Serie auch in der neuen Farbvariante Schwarz lackiert ausgestellt. Ein grafisch-strenger Auftritt lässt den Tisch wie einen Monolith aus massivem Stahlblech erscheinen. Auch die neue Ausführung zeigt einen für die gesamte Serie typischen starken und skulpturalen Charakter, der von der futuristischen Linienführung der 1970er-Jahre inspiriert zu sein scheint. Auch dieser neuen Farbversion lässt die Tischplatte aus schwarz lackiertem Kristallglas über dem abgerundeten Sockel schweben. Sechs unterschiedliche Couchtische stehen aktuell in drei Tischplattengrößen und vier Tischhöhen zur Auswahl und sind jeweils in verschiedenen Materialien und Farben erhältlich.
Über ClassiCon
Möbeldesign im Spannungsverhältnis zwischen Klassikern und Avantgarde zeichnet ClassiCon aus, ein Unternehmen, das 1990 aus den traditionsreichen Vereinigten Werkstätten in München hervorging. Die Lizenzen für Entwürfen berühmter Designer:innen der klassischen Moderne, wie Eileen Gray, Eckart Muthesius oder Otto Blümel, bilden den Grundstein der aktuellen Kollektion. Zeitgenössische Entwürfe von Gestalter:innen wie Konstantin Grcic, Sebastian Herkner oder Victoria Wilmotte erweitern das Möbelrepertoire in die Gegenwart. prägt das Unternehmen durch Die Leidenschaft für Design, Architektur und Kunst des Inhabers und Geschäftsführers Oliver Holy prägt die Produkte mittlerweile seit über 20 Jahren. Seit September 2024 wird die Geschäftsleitung nun durch CEO Timotheus Günak verstärkt.
www.classicon.com