frank!
  • about
  • Newsletter
  • Kontakt
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • im gespräch
  • kurz gefasst
  • näher betrachtet
  • inspiration
frank!
  • im gespräch
  • kurz gefasst
  • näher betrachtet
  • inspiration
  • about
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Anmelden
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
frank!
Die Installation „Archiv der Blüten“ von mischer'traxler studio im Swarovski Kristallwelten Store Wien basiert auf historischen Motiven der MAK Sammlung. Foto: Swarovski Kristallwelten

Die Installation „Archiv der Blüten“ von mischer'traxler studio im Swarovski Kristallwelten Store Wien basiert auf historischen Motiven der MAK Sammlung. Foto: Swarovski Kristallwelten

in sehenswert

Sags durch die Blume

RedaktionvonRedaktion
15.11.2024

Die künstlerische Intervention „Archiv der Blüten“ im Swarovski Kristallwelten Store auf der Wiener Kärntner Straße möchte an ein spezielles Doppeljubiläum erinnern: Das 130-jährige Bestehen, welches das Vorarlberger Unternehmen Swarovski 2025 feiert und an den 160. Jahrestag der erstmaligen Öffnung für das Publikum, den das Wiener MAK 2024 begeht.

Also Anlass genug von historischen floralen Motiven aus der MAK Sammlung inspiriert, eine ganz besondere Installation zu gestalten: mischer’traxler studio, schuf eine üppige Vielfalt, handgefalteter, übergroßer Papierblüten, wobei funkelnde, präzise eingesetzte, Kristalle für ganz speziellen Glanz sorgen und damit Kunst, Design und Handwerk zu einer Einheit verschmelzen. Besonders eindrucksvoll ist die Dreidimensionalität der außerdem vergrößerten Blütenmotive, die durch die digitale Überarbeitung der historischen Vorlagen auf ganz neue Art zu erleben sind.

„Uns war es wichtig, über die Vielfalt der ausgewählten Blüten auch die reiche Palette an unterschiedlichen Materialien und das breite Spektrum an Epochen und Stilrichtungen in der MAK Sammlung hervorzuheben“, meint Katharina Mischer.

mischer‘traxler studio war es wichtig, über die Vielfalt der ausgewählten Blüten auch die reiche Palette an unterschiedlichen Materialien und das breite Spektrum an Epochen und Stilrichtungen in der MAK Sammlung sichtbar zu machen. Foto: Swarovsky Kristallwelten

Floraler Geburtstagsgruß

Das „Archiv der Blüten“ soll historische Blumenmotive durch digitale Überarbeitung, dreidimensionale Umsetzung und extreme Vergrößerung in einem zeitgenössischen Rahmen für die Besucher:innen völlig neu erlebbar machen.

Es finden sich hölzerne blumenartige Einlegearbeiten in den Installationen ebenso wieder wie Blüten aus Spitze, gemalte Blumen auf Porzellan oder florale Textilmuster. Bei der Herstellung der dreidimensionalen Blumen wurde auch Wert darauf gelegt, die Texturen sichtbar zu belassen, um mit der bewusst dargestellten Vielfalt und dem eklektischen Blütenmix auf die reichen MAK-Sammlungen zu verweisen und dabei aber dennoch auch zeitgenössisch zu wirken.

Das Schaufenster des Wiener Swarovski Kristallwelten Stores wird immer wieder zur Bühne für Installationen weltbekannter Künstler:innen und Designer:innen, die für diesen speziellen Ort phantasievolle Gestaltungen realisieren. Ergänzend zum „Archiv der Blüten“ bei Swarovski ist auch in der Säulenhalle des MAK ein gleichnamiges, wenn auch etwas kleineres Blumenarrangement von mischer’traxler studio zu sehen.

In das „Archiv der Blüten“ fließen auch Entwürfe von Dagobert Peche, dem großen Visionär und „Enfant terrible“ der Wiener Werkstätte ein. Foto: Swarovsky Kristallwelten

Lilli Hollein, die Generaldirektorin des MAK, freut sich über den Geburtstagsgruß, „der mit der Sprache der Blumen Kunst und Design als unerschöpfliche Quelle der Inspiration feiert.“ Und sie unterstreicht: „In der Installation ‚Archiv der Blüten‘ trifft mischer’traxler studio, ein Designstudio, mit dem mich und das MAK eine Geschichte erfolgreicher Zusammenarbeit verbindet, auf den überwältigenden Reichtum der MAK-Sammlung ebenso wie auf das Unternehmen Swarovski, das seit 130 Jahren für hochqualitative Handwerkskunst steht“.

In das „Archiv der Blüten“ fließen auch Entwürfe von Dagobert Peche, dem großen Visionär und „Enfant terrible“ der Wiener Werkstätte ein, dem das MAK ab 11. Dezember 2024 eine große Ausstellung widmet. „Peche Pop. Dagobert Peche und seine Spuren in der Gegenwart“ wird mit rund 650 Objekten seines unverwechselbaren gestalterischen Oeuvres bis 11. Mai 2025 zu sehen sein. Bis Mitte Jänner 2025 ist „Das Archiv der Blüten“ im Swarovski Kristallwelten Store, Kärntner Straße 24, Wien 1, ausgestellt.

www.mak.at

ähnliche beiträge

Ähnliche Beiträge

Filmstill aus "E.1027 - Eileen Gray und das Haus am Meer Foto: Rise and Shine Cinema
sehenswert

Eileen Gray und ihr Meisterwerk E.1027

E.1027 ist eine filmische Reise in die Gedankenwelt von Eileen Gray und rekonstruiert die dramatische Geschichte der avantgardistischen Designerin und...

von Redaktion
20.10.2024
Eines der europaweit größten Beispiele frauengerechten Wohnens: Die Frauen-Werk-Stadt in Wien (1995-97), Architektur: Elsa Prochazka und Gisela Podreka Foto: DieterHenkel
sehenswert

Architektur entdecken

Das Architekturfestival Open House 2024 lädt heuer am 14. und 15. September und damit zum insgesamt 10. Mal ein, faszinierende...

von Redaktion
10.09.2024
Esra Gülmen, 2024, Little Girl in the Pool Foto: Michael Maritsch, Courtesy Kulturhauptstadt Europas Bad Ischl Salzkammergut 2024
sehenswert

Die Kraft des Weiblichen

Mit der Ausstellung „Radical Feminine – Radikal weiblich“ widmet sich die Kulturhauptstadt Salzkammergut 2024 im Kunsthaus Blaue Butter im Kunstquartier...

von Redaktion
27.07.2024
→ mehr anzeigen
  • im gespräch
  • kurz gefasst
  • näher betrachtet
  • inspiration
  • im gespräch
  • kurz gefasst
  • näher betrachtet
  • inspiration

© 2024 warum architektur

Dr. Christine Mueller
info@warum-architektur.at

Realisiert in redaktioneller Unabhängigkeit.

Gefördert durch die Wirtschaftsagentur Wien. Ein Fonds der Stadt Wien.

Wirtschaftsagentur_Stadt_Wien_pos_BW
  • Newsletter
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Autorinnen
  • Newsletter
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Autorinnen
  • About
  • Kontakt
  • About
  • Kontakt
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • im gespräch
  • kurz gefasst
  • näher betrachtet
  • inspiration
  • about
  • Kontakt
  • Newsletter

© 2024 warum architektur

Willkommen zurück!

Login to your account below

Passwort vergessen?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Einloggen