frank!
  • about
  • Newsletter
  • Kontakt
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • im gespräch
  • kurz gefasst
  • näher betrachtet
  • inspiration
frank!
  • im gespräch
  • kurz gefasst
  • näher betrachtet
  • inspiration
  • about
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Anmelden
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
frank!
Die einst eingeschworene Dorfgemeinschaft ist mittlerweile weltoffen und der Dorfkern leer. Heute heißt es in der Kälte stehen beim Hendlgrill, der sich schneidig Grill & Chill nennt. Foto: Petra Kickenweitz

Die einst eingeschworene Dorfgemeinschaft ist mittlerweile weltoffen und der Dorfkern leer. Heute heißt es in der Kälte stehen beim Hendlgrill, der sich schneidig Grill & Chill nennt. Foto: Petra Kickenweitz

in gedanken

Was ist los im Hütteldorf?

Petra KickenweitzvonPetra Kickenweitz
1.11.2024

Früher, als die Zeiten noch besser waren, es keinen Gendermainstream gab, Frauen zu Hause bei den Kindern mit dem Essen auf ihre Männer und auf die Stille-Post durch den bereits stark alkoholisierten Briefträger auf seinem Puchschammerl warteten, traf Mann sich zum Politisieren wahlweise beim Kirchenwirten, wenn das kleine Kaff einen Pfaffen hatte, oder beim Gasthof zur Post oder Bahn, je nach Naheverhältnis zur staatlichen Infrastruktur. Der große Stammtisch gab bis spät in die Nacht allen die gleiche Heimat, egal ob Bankdirektor, Gendarmerie, Großbauer, Keuschler oder Hausierer. Das in der nächsten Stadt gebraute Bier war vom Fass, die mit Schnee selbstgebrannte Zwetschke gab es nach jedem Bummerl. Die Wirtstochter erfüllte im Rauchernebel jeden späten Männertraum, hatte noch stramme Wadln, der Klaps auf den Arsch wurde mit frechem Schmäh gekontert und mit allgemeinem Gelächter honoriert. Es wurde den gefallenen Kameraden und dem eigenen täglichen Heldentum bei der Arbeit gedacht, das politische Tagesgeschehen des tiefschwarzen Gemeinderates kompetent kommentiert, über die Dorfdeppen gelästert, über ins bodenlose fallende Milchpreise, Pacht- und Jagdvergaben debattiert und über längst verjährte Grundgrenzvergehen gestritten. Der Totengräber schlichtete am Ende und gab als einzige richtige Antwort auf alle Fragen zu Protokoll, dass er sie alle noch ganz gerecht und gleichberechtigt unter die Erde bringen werde. Zeit war relativ, die Dinge gingen ihren Lauf, der Job war dank Gewerkschaft sicher, Alkoholismus noch kein Kündigungsgrund. Man wusste, wo sich der Mann aufhielt, die Frau brauchte kein Tracking und engmaschiges Anrufcontrolling.

Die einst eingeschworene Dorfgemeinschaft ist mittlerweile weltoffen und der Dorfkern leer – durch unkontrollierten Ab- und Zuzug und gewollte Raumentwicklung entlang der Landesstraße Foto: Petra Kickenweitz

Die einst eingeschworene Dorfgemeinschaft ist mittlerweile weltoffen und der Dorfkern leer – durch unkontrollierten Ab- und Zuzug und gewollte Raumentwicklung entlang der Landesstraße mit aneinandergereihten Schachteln und doppelt so großen Parkplätzen, die zum neuen Zentrum des öffentlichen Lebens geworden sind. Heute heißt es in der Kälte stehen beim Hendlgrill, der sich schneidig Grill & Chill nennt, sich über drei angemietete Stellplätze erstreckt und der Kunststoffrasen für die notwendige Sicherheit gegenüber der Fahrgasse sorgt. Das Wirtschaftskonzept setzt auf Flexibilität und Mobilität und sein Kundenkreis wird stetig in Richtung Jugend und Menschen mit Migrationshintergrund ausgeweitet, indem es wahlweise Burger, Pizza und Kebab anbietet. Das schnelle Blonde geht aber immer, nun auf internationalen Braustandard angepasst mit Aluminiumbeigeschmack. Am heiligen Sonntag und für Nachtschwärmer gibt es Gras, CBD und Energy Drink beim Automaten Shop 24/7. Statt Anschreiben heißt es heute, der Bankomatcontainer steht eh daneben, bequemer geht´s zwar mit Karte oder Handy, aber nur Bares ist Wahres und Schwarzgeld braucht der Österreicher sowieso immer. Das Postshop ist zusätzlicher Frequenzbringer und die Urne mit dem Vermerk zerbrechlich wartet abholbereit. Für längere Aufenthaltsdauer sorgen Heizschwammerl im Partyzelt, spätestens um 20 Uhr ist dennoch Schluss, man achtet auf ausgewogene Work-Life-Balance. Fürs Schnellworkout geht´s zum Klettern statt Knien in die Kirche und statt gekegelt wird Richtung Mekka gebetet.

Aber wie heißt es so schön in Österreich, „schau ma mal“ – ja, bloß keine Veränderung.

ähnliche beiträge

Ähnliche Beiträge

Der Touristenandrang in Hallstatt geht mittlerweile das ganze Jahr durch. Und wenn man dann im eigenen Zuhause als pittoreskes Ausstattungsobjekt betrachtet wird, wird es unlustig. Foto: Friedrich Idam
gedanken

Hallstatt, die Spitze des Eisbergs

Der studierte Architekt und Bauforscher Friedrich Idam ist einer der 700 ständigen Bewohner der Weltkulturerbestadt Hallstatt. Er fürchtet, dass vom...

von Christine Müller
3.01.2025
Michelangelo Buonarotti: Die Erschaffung Adams, ca. 1511, Deckenfresko Sixtinische Kapelle, Vatikan Foto: www.cappellasistinaroma.it
gedanken

Gott, Adam, Michelangelo und der „freie Wille“

Die Erschaffung Adams (ca. 1511) gilt als großartiges Meisterwerk Michelangelos und ist Teil des Deckenfreskos am Gewölbe der Sixtinischen Kapelle...

von Franco Veremondi
15.07.2024
Mit der Pflanzung eines Anerkennungsbaums und einer Gedenktafel will die Stadt Wien seit 2006 den Beitrag von Migrantinnen und Migranten an einer funktionierenden Gesellschaft in Österreich würdigen. Foto: Christine Müller
gedanken

Zu vergessen

Ort des Geschehens: Die Wiener Ringstraße, genauer der Parkring vis à vis des Stadtparks auf Höhe des Wiener Kursalons Hübner....

von Christine Müller
13.03.2023
→ mehr anzeigen
  • im gespräch
  • kurz gefasst
  • näher betrachtet
  • inspiration
  • im gespräch
  • kurz gefasst
  • näher betrachtet
  • inspiration

© 2024 warum architektur

Dr. Christine Mueller
info@warum-architektur.at

Realisiert in redaktioneller Unabhängigkeit.

Gefördert durch die Wirtschaftsagentur Wien. Ein Fonds der Stadt Wien.

Wirtschaftsagentur_Stadt_Wien_pos_BW
  • Newsletter
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Autorinnen
  • Newsletter
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Autorinnen
  • About
  • Kontakt
  • About
  • Kontakt
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • im gespräch
  • kurz gefasst
  • näher betrachtet
  • inspiration
  • about
  • Kontakt
  • Newsletter

© 2024 warum architektur

Willkommen zurück!

Login to your account below

Passwort vergessen?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Einloggen