frank!
  • about
  • Newsletter
  • Kontakt
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • im gespräch
  • kurz gefasst
  • näher betrachtet
  • inspiration
frank!
  • im gespräch
  • kurz gefasst
  • näher betrachtet
  • inspiration
  • about
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Anmelden
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
frank!
Face à Face Badmöbelkollektion von Jean Nouvel für Agape Foto: Agape

Face à Face Badmöbelkollektion von Jean Nouvel für Agape Foto: Agape

in design

Wie ein Schiff in Bewegung

RedaktionvonRedaktion
11.01.2023

Diese sehr puristische Badmöbelserie aus edlem Marmor, zu der eine Wanne sowie ein Waschbecken gehören, entwarf niemand geringerer als der französische Architekt Jean Nouvel für die italienischen Premiummarke Agape,

Visuelle Akzente setzen

Bei der geometrischen Grundform griff Nouvel auf eine scheinbar einfach nachvollziehbare Konstruktion zurück. Relativ zart dimensionierte Marmorplatten stoßen im rechten Winkel aneinander und verschmelzen ohne sichtbare Verbindungselemente zu einem stabilen Monolith. Die Wanne wirkt gleichzeitig großzügig und essentiell, formal eindrucksvoll und funktional. 

Dank des äußerst sorgfältig gedachten Entwurfs verwandelt sich die Badewanne trotz ihrer strengen und kantigen Grundform in ein bequemes frei im Raum stehendes Möbel, in dem man sitzen, liegen, lesen und entspannen kann, das aber gleichfalls auch einen klaren und den Raum dominierenden, optischen Akzent setzt.


„Wie ein Schiff in Bewegung, selbst in den komplexesten Situationen muss man versuchen, die Wanne frei zu positionieren“, erläutert Jean Nouvel seinen Entwurf für Agape.

Rigorose Poesie

„Unter den Innenräumen meiner Architekturen kommt dem Badezimmer stets große Bedeutung zu. Umso wichtiger ist dabei die Positionierung der Badewanne. Selbst in den komplexesten Situationen muss man versuchen, sie frei zu positionieren, wie ein Schiff in Bewegung. An einem Punkt mit viel Tageslichteinfall, etwa in der Nähe eines Fensters, mit Blick auf Himmel, Stadt und Landschaft“, präzisiert Jean Nouvel. 

Die Waschtische sind als Aufsatz-, Wand- und freistehende Versionen erhältlich. Funktional dank der Neigung der Innenfläche des Beckens, verbinden sich vertikale und horizontale Flächen in einer strengen architektonischen Struktur, in die Handtuchhalter oder Ablagefach integriert werden kann.

Jean Nouvel hat rigorose und dabei höchst poetische Objekte geschaffen, in denen die Schönheit des natürlichen Materials zur Geltung kommt.

Des Marmors Pracht

Nouvel gelingt es, die fast barocke Pracht des Marmors spürbar werden zu lassen. Denn grundlegend für Jean Nouvel und für Agape ist auch die Wahl eines Materials natürlichen Ursprungs passend für ein Bad, in dem Materie und formale Reinheit eine neue architektonische Synthese finden.

Jean Nouvel hat mit „Face à Face“ rigorose, formal ausgewogene und dabei höchst poetische Objekte geschaffen, in denen die Schönheit des Materials zur Geltung kommt. Entstanden ist eine neue Badmöbelkollektion,die gleichzeitig den Höhepunkt der Zusammenarbeit von Agape mit dem französischen Architekten bedeutet. 

www.agapedesign.it

ähnliche beiträge

Ähnliche Beiträge

Mit dem aus massivem Gussglas gefertigten Waschbecken „Massicci“ des Designers Marco Zito begibt sich der Badhersteller Agape auf bislang unbekanntes Terrain. Foto: Agape
design

Eine kraftvolle Präsenz

Massicci, der Name des gläsernen Waschbeckens leitet sich vom italienischen Wort für massiv ab. Und massiv ist das zum diesjährigen...

von Redaktion
26.05.2025
Floating Badewannen von Toto versprechen ergonomisch maximale Entspannung. Foto: TOTO
design

Achtsame Wellness

Maximale Entspannung versprechen die Floating Badewannen des japanischen Sanitärunternehmens Toto. Hochwertige Technologien sichern neben funktionalen Aspekten auch die komfortabelsten Positionen...

von Redaktion
20.07.2024
Das modulare System Erion,1975 von Giampaolo Benedini für Agape entworfen, revolutionierte die Badezimmergestaltung. Dieser innovative Geist wird heute durch das Craft System, eine einzigartige Serie von bodenstehenden Stauraummöbeln bei Agape, weitergeführt. Fotos: Agape
design

Funktion wird Form

Seit nunmehr 50 Jahren widmet sich das italienische Unternehmen Agape der Designkultur. Die 1973 von der Familie Benedini gegründete Marke...

von Redaktion
1.06.2024
→ mehr anzeigen
  • im gespräch
  • kurz gefasst
  • näher betrachtet
  • inspiration
  • im gespräch
  • kurz gefasst
  • näher betrachtet
  • inspiration

© 2024 warum architektur

Dr. Christine Mueller
info@warum-architektur.at

Realisiert in redaktioneller Unabhängigkeit.

Gefördert durch die Wirtschaftsagentur Wien. Ein Fonds der Stadt Wien.

Wirtschaftsagentur_Stadt_Wien_pos_BW
  • Newsletter
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Autorinnen
  • Newsletter
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Autorinnen
  • About
  • Kontakt
  • About
  • Kontakt
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • im gespräch
  • kurz gefasst
  • näher betrachtet
  • inspiration
  • about
  • Kontakt
  • Newsletter

© 2024 warum architektur

Willkommen zurück!

Login to your account below

Passwort vergessen?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Einloggen