Dagobert Peche, Schreibtisch für Eduard Ast, 1922 Foto: MAK/Georg Mayer
Das MAK widmet dem Visionär und „Enfant terrible“ der Wiener Werkstätte ab 10. Dezember 2024 eine Großausstellung. Rund 650 Objekte zeigen in PECHE POP. Dagobert Peche und seine Spuren in der Gegenwart den unverwechselbaren Peche-Kosmos und die faszinierende Wirkung seiner Arbeiten auf das Design des 20. und 21. Jahrhunderts auf: vom Art-Déco-Stil über die Postmoderne bis in die Gegenwart.
Bild: Dagobert Peche, Schreibtisch für Eduard Ast, 1922 Foto: MAK/Georg Mayer
© 2024 warum architektur
Dr. Christine Mueller
info@warum-architektur.at
Realisiert in redaktioneller Unabhängigkeit.
Gefördert durch die Wirtschaftsagentur Wien. Ein Fonds der Stadt Wien.