

ORTE_Ausstellung_wertvolles Erbe_ehemalige Anderlfabrik Kleedorf – © Sven Wuttej
Über unsichtbare bauliche Strukturen der Waldviertler Textilindustrie, verborgene Potenziale, vermisste Wertschätzung sowie umsetzbare Ausblicke
Überbleibsel des textilen Erbes Niederösterreichs gibt es zur Genüge. Doch die meisten sind etwas verborgen und in einem baufälligen oder ungenutzten Zustand. ORTE Niederösterreich zeigt die Ausstellung von Barbara Calas-Reiberger und David Calas, die im Zuge des Hans-Hollein-Projektstipendiums 2021 durch das BMKÖS ermöglicht wurde, und sich derartigen Gebäuden entlang der Waldviertler Textilstraße widmet. Im Zentrum der Ausstellung stehen bauliche Strukturen, die zum textilen Erbe des nördlichen Waldviertels gehören. Die gezeigten Objekte eröffnen eine kleine Auswahl sehenswerter Architektur der Textilproduktion.
© 2024 warum architektur
Dr. Christine Mueller
info@warum-architektur.at
Realisiert in redaktioneller Unabhängigkeit.
Gefördert durch die Wirtschaftsagentur Wien. Ein Fonds der Stadt Wien.