Ansichten-Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Heute

Anna Wickenhauser – Und was machst du so?

afo architekturforum öberösterreich Herbert-Bayer-Platz 1, Linz

Zu Beginn des vergangenen Wintersemesters trat Anna Wickenhauser die Entwurfsprofessur an der Kunstuni Linz | die architektur an. Sie unterrichtet dort, über die Schwerpunkte ihrer eigenen Praxis und die dabei notwendige Auseinandersetzung mit dem Bestand, die gezielten Eingriffe und die enge Zusammenarbeit mit Künstler:innen und Kunsthistoriker:innen. „Wir Architekten reden viel zu wenig über das Wesentliche, […]

Wertvolles Erbe | Aktive Zukunft

Walter Zschokke-Bibliothek Steiner Landstraße 3, Krems

Über unsichtbare bauliche Strukturen der Waldviertler Textilindustrie, verborgene Potenziale, vermisste Wertschätzung sowie umsetzbare Ausblicke Überbleibsel des textilen Erbes Niederösterreichs gibt es zur Genüge. Doch die meisten sind etwas verborgen und in einem baufälligen oder ungenutzten Zustand. ORTE Niederösterreich zeigt die Ausstellung von Barbara Calas-Reiberger und David Calas, die im Zuge des Hans-Hollein-Projektstipendiums 2021 durch das […]

Suburbia, Leben im amerikanischen Traum

Architekturzentrum Wien Museumsplatz 1, Wien

Die Ausstellung „Suburbia“ zeichnet die Kulturgeschichte des Einfamilienhauses als Lebensideal nach, das – ausgehend von den US-amerikanischen Vorstädten – die Welt eroberte und von populären Medien unaufhörlich reproduziert wird. Gleichzeitig werden die Widersprüche dieses Modells und seiner sozialen und ökologischen Folgen wie Flächenverbrauch, Versiegelung und Leerstand analysiert und stellt dabei auch die große Frage: Wie […]

Precious Okoyomon, One either loves oneself or knows oneself

Kunsthaus Bregenz Karl-Tizian-Platz 1, Bregenz

Einem breiten Publikum wurde die nigerianisch-amerikanische Dichterin und Künstlerin Precious Okoyomon (*1993, London) durch Installationen bekannt, die organische Materialien wie Erde, Pflanzen und Tiere einbeziehen. Bei der Biennale in Venedig 2022 verwandelte Okoyomon eine Halle des Arsenale in ein üppiges, wucherndes Ökosystem. Ausladende Skulpturen, dicht wachsende Schlingpflanzen, geschwungene Pfade und kleine Wasserläufe in tropischer Atmosphäre […]

PECHE POP Dagobert Peche und seine Spuren in der Gegenwart

Das MAK widmet dem Visionär und „Enfant terrible“ der Wiener Werkstätte ab 10. Dezember 2024 eine Großausstellung. Rund 650 Objekte zeigen in PECHE POP. Dagobert Peche und seine Spuren in der Gegenwart den unverwechselbaren Peche-Kosmos und die faszinierende Wirkung seiner Arbeiten auf das Design des 20. und 21. Jahrhunderts auf: vom Art-Déco-Stil über die Postmoderne […]

Willkommen zurück!

Login to your account below

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.